Welches ist das gesündeste Julius-K9-Geschirr für Hunde?
Alle JK9-Geschirrtypen haben ihre Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg bewiesen. Tests und Empfehlungen von Tierschutzorganisationen bestätigen ihr bewährtes Design.
Alle JK9-Geschirrtypen haben ihre Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg bewiesen. Tests und Empfehlungen von Tierschutzorganisationen bestätigen ihr bewährtes Design.
Mit dem Longwalk-Hundegeschirr hat Julius-K9 das meistausgezeichnete Y-Geschirr aller Zeiten entwickelt. Dieses mehrfach für seine Innovation ausgezeichnete Geschirr bietet einen großen Vorteil beim Spazierengehen oder beim Sport.
Julius Sebő hat es vor 30 Jahren nicht mit dieser Absicht entworfen. Aber dank seiner robusten Konstruktion und der strapazierfähigen deutschen Textilien hat es unzählige Hunde bei unerwarteten Begegnungen geschützt.
Ab heute verwenden wir für unsere täglichen Spaziergänge auch automatische Leinen. Sie sind schön und robust. Den Vertrieb haben wir unserem langjährigen Partner, dem Hersteller von Julius-K9-Futter, Panzi Pet Kft., anvertraut.
In diesem Jahr fand in Budapest der 2. Roboterhund-Agility-Wettbewerb statt, organisiert vom Institut für Ethologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät der ELTE.
Wenn dir Sport und Laufen mit dem Hund wichtig sind, wähle das JK9 Speed Y-Geschirr – achte aber besonders auf die richtige Größe, da das Risiko einer Atembehinderung bei jedem Y-Geschirr generell höher ist.
Der wahre Grund liegt in den Materialien und der Technologie, die für die Herstellung des robusten Sattelteils verwendet wurden.
Der Forbes Faces Summit fand dieses Jahr im „Haus der ungarischen Musik“ statt. An der Veranstaltung nahmen handlungsbereite Ungarn teil – Geschäftsleute, Sportler, Künstler – die mit Ausdauer und Willen ihre Ziele erreichten.
https://youtube.com/shorts/RY79cZ_mNHg?feature=shared
Die Entwickler des großen, auf deutschen Rohstoffen basierenden Textilwerks des ungarischen Unternehmens Julius-K9 haben in den letzten 5 Jahren automatisierte Produktionstechnologien entwickelt, die es der Automobil- bzw. der Militärindustrie ermöglichen, Textilteile schneller herzustellen.