Warum wird das Julius-K9 Powergeschirr als bissfest bezeichnet?
Der wahre Grund liegt in den Materialien und der Technologie, die für die Herstellung des robusten Sattelteils verwendet wurden.
Der wahre Grund liegt in den Materialien und der Technologie, die für die Herstellung des robusten Sattelteils verwendet wurden.
Der Forbes Faces Summit fand dieses Jahr im „Haus der ungarischen Musik“ statt. An der Veranstaltung nahmen handlungsbereite Ungarn teil – Geschäftsleute, Sportler, Künstler – die mit Ausdauer und Willen ihre Ziele erreichten.
https://youtube.com/shorts/RY79cZ_mNHg?feature=shared
Die Entwickler des großen, auf deutschen Rohstoffen basierenden Textilwerks des ungarischen Unternehmens Julius-K9 haben in den letzten 5 Jahren automatisierte Produktionstechnologien entwickelt, die es der Automobil- bzw. der Militärindustrie ermöglichen, Textilteile schneller herzustellen.
Die Neuheit 2025 von Julius-K9, Power&More, ist vielleicht das auffälligste Hundegeschirr-Design der letzten Jahre, das die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht.
Genießen Sie die Flexibilität des Naturkautschukballs und positionieren Sie ihn mit Hilfe der praktischen Kontrollschnur an der gewünschten Körperstelle!
Das Geheimnis eines faltenfreien und formbeständigen Geschirrs liegt im Sattelteil des Power&More Hundegeschirrs. Die OEKO-TEX-zertifizierten Materialien und das Innenfutter geben Ihnen nicht nur das Gefühl eines Luxusprodukts, wenn Sie es in den Händen halten, sondern halten tatsächlich allen Falten und Belastungen stand.
Eine Folge von starken Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen ist die Einnahme von Schmerzmitteln. Doch so sehr wir auch versuchen, unseren Körper vor diesen Nebenwirkungen zu schützen, unser Verdauungssystem, unser Blutdruck und unser Körper im Allgemeinen protestieren gegen künstliche Schmerzmittel. Selbstheilende, schmerzlindernde Therapien haben eine jahrtausendealte Geschichte. So wie die Anwendung von Heilkräutern aufgrund ihrer Natürlichkeit…
Serg Skhot, der Erfinder des Puller-Rings und Pionier seiner Sportart, besuchte kürzlich den europäischen Hauptsitz von Julius-K9, wo er Gyula Sebő, den Inhaber von Julius-K9, traf.
Nach Monaten im Stadtverkehr hat sich ein Roboterhund namens Julius zu einem großen Hit entwickelt. Aber es gab einige Schaulustige, die Angst vor ihm hatten.