Brustgeschirr oder Y-Geschirr?
Die Erfahrung zeigt, dass die auf dem Markt erhältlichen Y-Geschirre den Hals des Hundes stärker belasten als Brustgeschirre oder Powergeschirre.
Die Erfahrung zeigt, dass die auf dem Markt erhältlichen Y-Geschirre den Hals des Hundes stärker belasten als Brustgeschirre oder Powergeschirre.
Wenn Verbraucher fragen, welches Julius-K9-Geschirr die Gesundheit ihres Hundes am besten unterstützt, können wir nur dann eine genaue Antwort geben, wenn das Aktivitätsniveau und der allgemeine Gesundheitszustand des Hundes bekannt sind.
Seit 30 Jahren entwickelt und testet Julius-K9 Brust- und Y-Geschirre. Von Anfang an war es das Ziel der Marke, das bestmögliche und bequemste Geschirr zu entwickeln.
Wenn ein Unternehmen ISO-zertifiziert produziert, gehört es zu den Werten Europas.
Europa „existiert“ nur, solange es produktiv arbeiten kann.
Bei der Entwicklung seiner Y-Geschirre hat Julius-K9 an mehreren Stellen des Longwalk-Geschirrs elastische Duo-Flex-Elemente integriert, um eines der Hauptprobleme von Y-Geschirren zu lösen: den möglichen Druck auf den Hals des Hundes.
Alle JK9-Geschirrtypen haben ihre Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg bewiesen. Tests und Empfehlungen von Tierschutzorganisationen bestätigen ihr bewährtes Design.
Mit dem Longwalk-Hundegeschirr hat Julius-K9 das meistausgezeichnete Y-Geschirr aller Zeiten entwickelt. Dieses mehrfach für seine Innovation ausgezeichnete Geschirr bietet einen großen Vorteil beim Spazierengehen oder beim Sport.
Julius Sebő hat es vor 30 Jahren nicht mit dieser Absicht entworfen. Aber dank seiner robusten Konstruktion und der strapazierfähigen deutschen Textilien hat es unzählige Hunde bei unerwarteten Begegnungen geschützt.
Ab heute verwenden wir für unsere täglichen Spaziergänge auch automatische Leinen. Sie sind schön und robust. Den Vertrieb haben wir unserem langjährigen Partner, dem Hersteller von Julius-K9-Futter, Panzi Pet Kft., anvertraut.
In diesem Jahr fand in Budapest der 2. Roboterhund-Agility-Wettbewerb statt, organisiert vom Institut für Ethologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät der ELTE.