Bei Julius-K9 stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere seit jeher im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Es ist kein Zufall, dass das Unternehmen mit einem Projekt, das sich auf das Wohlbefinden der dort lebenden Tiere konzentriert, an den Budapester Zoo herantrat. Dr. Endre Sós, der neu ernannte Generaldirektor des Zoos, begrüßte die Initiative von Julius-K9 mit großer Offenheit. Der international renommierte Experte arbeitet seit fast dreißig Jahren in der Stadtpark-Einrichtung und wurde 2003 Cheftierarzt des Zoos und später, im Jahr 2017, Direktor für Naturschutz und Veterinärwesen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Tiere mit dem von Julius-K9 bereitgestellten JK9 Petlasergerät behandelt, das zur Heilung von Verletzungen und zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands beiträgt.
Es ist bekannt, dass der Budapester Zoo und Botanische Garten in Zusammenarbeit mit der Ungarischen Vogelrettungsstiftung auch als Wildtierrettungszentrum fungiert. Die Klinik versorgt einheimische, geschützte Reptilien, Vögel und Nagetiere, die von Privatpersonen gebracht werden. Die Softlasergeräte sind mit einer speziellen, sicheren Lasertechnologie ausgestattet, die die extrem gefährlichen Auswirkungen von Lasern auf die Augen verhindert. Dadurch werden die Behandlungen einfacher, und das Personal muss keine Schutzbrille mehr tragen.
Die JK9 Pet Laser Geräte werden im Herbst auf den Markt kommen. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Budapester Zoo und Julius-K9 hoffen wir, langfristig über viele erfolgreiche Genesungen berichten zu können, die durch die Lasertherapie unterstützt werden.