In diesem Jahr fand in Budapest der 2. Roboterhund-Agility-Wettbewerb statt, organisiert vom Institut für Ethologie der Naturwissenschaftlichen Fakultät der ELTE. Das Projekt, das die mechanische Weiterentwicklung von Robotern demonstriert, unterstreicht das Potenzial der Robotik in verschiedenen Bereichen.
Julius-K9 hat das Design seiner gesundheitsorientierten Hundegeschirre auf Grundlage biomechanischer Studien an lebenden Hunden aus Fleisch und Blut entwickelt. Eine neue Herausforderung ergab sich, als das Unternehmen gebeten wurde, Geschirre für Roboterhunde zu empfehlen – solche, die die Funktionen der Roboter unterstützen und verbessern.
Wir danken Ádám Miklósi, Széchenyi-Preisträger, Biologe, Ethologe und Universitätsprofessor, für die Möglichkeit, an dieser Initiative teilzunehmen, und wünschen dem Robotik-Programm der ELTE weiterhin viel Erfolg.