Zurzeit haben wir noch zwei Kombis für unsere sechs Hunde und somit kommt es öfters vor, dass ein oder zwei unserer Fellnasen auf der Rücksitzbank mitfahren müssen.
Natürlich mussten wir unsere Hunde immer sichern und wussten somit nicht welche Vorteile diese Autoleine im Gegensatz zu anderen Modellen hat. Bei genauerem betrachten der StopDog Autoleine fällt vielleicht auf das sich eine neongelbe Silikonabdeckung bei der Schlosszunge befindet. Diese Silikonabdeckung ist eine wirklich großartige Idee, da es auch uns bereits passiert ist das ein Hund sich selbst aus dem Gurtschloss befreit hat. Die Pfoten und Krallen unsere Hunde müssen zufällig den Öffnungsmechanismus getätigt haben und sind somit nicht mehr gesichert gewesen. Des Weiteren verhindert die Abdeckung der Julius-K9® StopDog Autoleine ein verschmutzen der Gurtschlösser.
Der erste Einsatz der StopDog Autoleine war sehr simpel. Hund am Geschirr anhängen, die gewünschte länge einstellen und die Schlosszunge in das Gurtschloss einführen-Fertig!
Wenn man einen sehr übermütigen Hund zu Hause hat, empfiehlt es sich den Hund mit zwei Leinen zu sichern. Dazu einfach ein Geschirr verwenden, das links und rechts einen Ring angebracht hat und auf beiden Seiten sichern.
Laut Hersteller haben die Gurte eine Belastbarkeit von 300 kg und sind somit gleich belastbar wie andere Modelle.
Natürlich war uns ein Anliegen zu testen wie sicher die StopDog Autoleine wirklich ist und so haben wir bei 50 km/h eine Vollbremsung unternommen, um zu testen wie sicher unsere Hündin Shiva unterwegs war.
Hierbei war keine Veränderung der Einstellung, die wir unternommen haben festzustellen und natürlich war der Gurt noch ganz.
Leider ist sehr wohl zu früheren Zeiten doch ab und an aufgefallen, dass sich bei anderen Modellen die Gurtlänge bei mehrmaligem benutzen verändert hat und man diese nachstellen musste.
Preislich befindet sich diese Autoleine im oberen Mittelfeld.
Bei unseren Recherchen fanden wir die billigsten Autoleinen mit ca. 5,00€, die teuersten mit ca. 60,00€.
Somit ist die StopDog Autoleine mit 34,29€ nicht allzu teuer, wenn man bedenkt das die StopDog Autoleine von Julius-K9® die einzige Autoleine ist die nicht vom Hund geöffnet werden kann und die Schutzkappe das Gurtschloss vor Verschmutzung schützt.
Verarbeitete Materialien:
Bei der Julius-K9® StopDog Autoleine handelt es sich um einen Nylon-Gurt, der mittels Schlaufe in passender Länge eingestellt werden kann.
Die Schlosszunge ist fest mit dem Gurt verbunden und mit der Silikonabdeckung geschützt. Praktischer Vorteil, neonfarben und fluoreszierend.
Der Karabiner ist ein Sicherheitskarabiner der einen stabilen Eindruck hinterlässt und uns bis jetzt unverändert Sicherheit gewährleistet hat.
Zubehör:
Richtiges Zubehör für die Julius-K9® StopDog Autoleine gibt es nicht, aber das IDC® Powergeschirr® mit Seitenringen wird empfohlen, wenn man seinen Hund mit zwei Autoleinen sichern möchte.
Zusammenfassung:
Zusammenfassend können wir sagen das Julius-K9® mit der StopDog Autoleine eine neue innovative Autoleine erfunden hat. Die neongelbe Silikonabdeckung ist einfach genial, wenn man bedenkt wie simpel die Idee ist.
Sicherheit steht an erster Stelle und wird somit von Julius- K9® wieder großgeschrieben.
Geschrieben von Michael Edermayer, im Namen von Hundesport & Co,
in Kooperation mit Julius-K9®