Wie auch wir Menschen verschiedene isotonische Getränke vor, während und nach dem Sporttreiben trinken, brauchen auch Hunde die Aufnahme von ähnlicher Flüssigkeit bei erhöhter Belastung, bzw. kraftraubenden Bewegungen. Egal, ob du dich auf das Hard Dog Race vorbereitest, oft mit dem Hund laufen gehst, oder irgendeine Sportart mit dem Hund treibst, an eine Erfrischung muss immer gedacht werden. Auch die Energiespeicher des Hundes werden erschöpft, bei längerer Anstrengung beginnt der Organismus die Muskelproteine wegen Mangel an mobilisierbaren Kohlenhydraten abzubauen, was trotz der ausreichenden Bewegung zu Konditionsschwächung, Um-, bzw. Abbau der Muskulatur führt.
Es lohnt sich, sowohl vor als auch nach dem Sporttreiben an eine entsprechende Erfrischung und Ionisierung zu denken. Man kann die Energiespeicher des Hundes einen Tag oder sogar einige Stunden vor der Anstrengung aufladen, ohne dass der Magen des Hundes voll wird. Das kann durch besondere, für Hunde gefertigte, vor dem Sporttreiben zu trinkende Getränke erreicht werden, die außer den leicht mobilisierbaren Kohlenhydraten auch Makroelemente enthalten. Diese unterstützen sowohl die Arbeit der Muskulatur als auch die sorglose Erregungsübertragung und tragen zum Stoffwechsel der Zellen, bzw. zur Erhaltung des Energieniveaus und zur Vorbeugung des Ermüdbarkeit des Hundes bei.
Die meisten Vierbeiner nehmen beim Trinken vor den Bewegungen kein ausreichendes Wasser zu sich, da sie als Hunde die Wichtigkeit davon nicht erkennen, obwohl die Hydratation auch für sie entscheidend ist. Deswegen halte ich die Aromatisierung für den größten Vorteil von Getränkepulvern. Hunde trinken diese auch dann, wenn sie keinen Durst haben, so kann ich den Hund eine halbe Stunde vor dem Sporttreiben günstig trinken lassen, und kann sicher sein, dass er genügende Menge an Flüssigkeit zu sich genommen hat. Bei Bewegung wird das Tränken von isotonischen Getränken erst nach längerer Anstrengung, mehrstündigem Programm, ungewohnter Bewegungsform oder bei großer Hitze empfohlen, in sonstigen Fällen fühlt der Hund, wenn er Wasser braucht. Natürlich muss die Möglichkeit des Trinkens auch da gegeben sein.
Die Energetisierung und Vitalisierung nach dem Sporttreiben sind am wichtigsten von allen. Die nach der Bewegung zu verwendenden Rehydratisierende Getränke haben noch mehr Inhaltsstoffe, als oben erwähnte Getränke. Sie enthalten Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe, Mikro- und Makroelemente sowie Kohlenhydrate, die zur schnellen Regenerierung des Hundes nach der aktiven Bewegung beitragen. Der Organismus baut Protein aus den Aminosäuren auf, das zur Erhaltung und zum Wachsen der Muskulatur (das kann auch durch entsprechende Ernährung erreicht werden). Die Mineralstoffe, Mikro- und Makroelemente tragen zur Konstanz der Wasser-Ion-Konzentration des Organismus bei, unterstützen die mitochondrialen Funktionen (also den Stoffwechsel der Zellen), sowie die Regenerierung der Muskeln. Die Kohlenhydrate füllen die wichtigsten Speichern, die Leber, später die Muskeln auf, und die Vitamine tragen zur entsprechenden Funktion des Immunsystems bei.
Bei älteren Hündchen muss noch mehr Wert auf die Auffüllung der Energiespeicher gelegt werden, da deren Organismus schon schwächer ist, und sie bedürfen noch mehr Unterstützung. Aber auch bei jungen, energievollen Hunden schadet es nicht, wenn man bei der Erfrischung achtsam ist. Auch wenn der Vorteil mit bloßen Augen nicht wahrnehmbar ist, wird der Organismus unseres Hundes später für die Achtsamkeit danken.
BZS